MÄNNER – so in allen ihren Posen FRAU ist FRAU
Begegnungsstätte Bergstedt Bergstedter Chaussee 203, Hamburg BergstedtLottchen: ein Tucholsky Abend Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie ...
weiterlesen
PARIS CHÉRI : Ein Ausflug in die Stadt der Liebe
Cafè Amira Eppendorfer Weg 255, HamburgMit Véronique Elling (Texte und Gesang) und Jurij Kandelja (Akkordeon) An den Ufern der Seine schlägt das Herz des französischen Chansons! – mal zärtlich, mal berauschend, mal schwindelerregend wild. Mit Leidenschaft und Virtuosität entführen ...
weiterlesen
MÄNNER – so in allen ihren Posen FRAU ist FRAU
Alte Druckerei - die weinstube Mittelstraße 17, Wyk auf FöhrLottchen: ein Tucholsky Abend Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie ...
weiterlesen
Heiße Finger – Soloprogramm
Haus des Gastes in Salzhausen Schützenstr. 4, SalzhausenAm 26.04. 2019 startet im Rahmen des Kultursommers des Landkreises Harburg die Ausstellung „Von Licht und Schatten“ der freischaffenden Künstlerin Britta Chr. Keller. Die Künstlerin setzt sich mit unterschiedlichen Mitteln der Malerei, Skulpturen, Fotografie ...
weiterlesen
Polizeichor Hamburg
Laeiszhalle Hamburg (Musikhalle) Großer Saal - Hamburg Johannes-Brahms-Platz, HamburgFrühlingskonzert in der Laeiszhalle mit dem Frauenvokalensemble "Femme Chorale e.V." der Polizei Krefeld, den "Restroomsingers" der Polizei Duisburg, dem "norderstedter sinfonieorchester" und natürlich uns, dem "Polizeichor Hamburg von 1901".
„Der Maler ist das Auge der Welt“
BiB (Bühne im Bürgertreff) Gefionstr. 3, Hamburg-AltonaEine künstlerisch-literarische Revue mit Musik über Otto Dix und seine Zeit Von und mit Ulrike Fertig und Thomas Carstensen Musik: Jurij Kandelja (Bajanakkordeon)
Frühjahrskonzert des Seemanns-Chores
“Haus im Park” Körber-Stiftung Bergedorf Gräpelweg 8, HamburgIm September des Jahres 1919 wurde die Gesangsabteilung des 1897 gegründeten Vereins der geborenen Hamburger e.V. ins Leben gerufen. Diese Gesangsabteilung ist der heutige "Seemanns-Chor Hamburg" im Verein der Hamburger e.V. Der Seemanns-Chor Hamburg ...
weiterlesen
LIBERTÉ, un impossible rêve? Chansons die nach den Sternen greifen
TONALi Konzertsaal Klein Kielort 3-5, HamburgIst die Freiheit nur ein Traum? Der Frieden eine Utopie? Kann man mit Hoffnung das Elend lindern? Kann man mit Freundschaft einen Krieg beenden? Kann man mit Liebe den Hass besiegen? Auf der Suche ...
weiterlesen
Damenkraft
Lüchow Weitsche 25, Weitsche 25Man nehme: zwei wundervolle Damen einen virtuosen Bajan-Knopfakkordeonspieler freche, frivole Lieder ganz viel Herz eine große Portion Spaß viele eische Fummel und verpacke das ganze in eine muntere Geschichte. Diese wird dann mit viel ...
weiterlesen
Otto Dix: „Der Maler ist das Auge der Welt“
Fabrik der Künste Kreuzbrook 10/12, HamburgEine künstlerisch-literarische Revue mit Musik Von und mit Thomas Carstensen Musik: Jurij Kandelja (Bajanakkordeon)
MÄNNER – so in allen ihren Posen FRAU ist FRAU
Tai Chi Schule Stephanie Panskus Grubesalle 2, Hamburg-RahlstedtLottchen: ein Tucholsky Abend Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie ...
weiterlesen
MÄNNER – so in allen ihren Posen FRAU ist FRAU
Alte Druckerei - die weinstube Mittelstraße 17, Wyk auf FöhrLottchen: ein Tucholsky Abend Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie ...
weiterlesen
HYMNE À L´AMOUR Véronique Elling singt Édith Piaf
TONALi Konzertsaal Klein Kielort 3-5, Hamburg„Meine Chansons, das bin ich. Das ist mein Fleisch, mein Blut, mein Kopf, mein Herz, meine Seele“ - Édith Piaf Ein halbes Jahrhundert ist vergangen seit Édith Piaf 1963 von der Lebensbühne abtrat. Und doch ...
weiterlesen
HYMNE À L´AMOUR Véronique Elling singt Édith Piaf
TONALi Konzertsaal Klein Kielort 3-5, Hamburg„Meine Chansons, das bin ich. Das ist mein Fleisch, mein Blut, mein Kopf, mein Herz, meine Seele“ - Édith Piaf Ein halbes Jahrhundert ist vergangen seit Édith Piaf 1963 von der Lebensbühne abtrat. Und doch ...
weiterlesen
HYMNE À L´AMOUR Véronique Elling singt Édith Piaf
TONALi Konzertsaal Klein Kielort 3-5, Hamburg„Meine Chansons, das bin ich. Das ist mein Fleisch, mein Blut, mein Kopf, mein Herz, meine Seele“ - Édith Piaf Ein halbes Jahrhundert ist vergangen seit Édith Piaf 1963 von der Lebensbühne abtrat. Und doch ...
weiterlesen
Duo Virtuosi Bajan & Balalaika-Kontrabass
Celle, Sophienstift Blumläger Kirchweg 1, CelleEin Feuerwerk von Musik präsentieren die beiden Vollblutmusiker Jurij Kandelja (Moldawien) und Andrei Petrov (Weißrußland) Das Publikum erwartet ein mitreißendes Programm aus Klassik, Musette, Tango, Ragtime, Bossa Nova und osteuropäischer Folklore.
MÄNNER – so in allen ihren Posen FRAU ist FRAU
Kerstins Restaurant Am Gutshof 1, AmmersbekLottchen: ein Tucholsky Abend Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie ...
weiterlesen
Saxonette
Talmut Tora Schule Grindelhof 30, HamburgDas Ensemble Saxonette besteht aus 15 Musikliebhabern, es sind sieben Klarinettisten, sechs Saxophonisten, Akkordeon und ein Trompeter. Sieben Jahre des Zusammenspiels erlauben es ihnen hervorragende Konzerte geben zu können. Nicht nur das Herz der ...
weiterlesen
Heiße Finger
VJKA SE-KulturTage Uhlendörp 3, NeversdorfEin Feuerwerk von Musik erwartet die Zuschauer bei Jurij Kandeljas Soloprogramm. Virtuos malt er mit seinem Instrument musikalische Bilder, die in der Fantasie des Publikums ganze Szenerien lebendig werden. Der Bajan zeichnet sich dadurch ...
weiterlesen
Polizeichor – Herbstlüfte im Musikpavillon. Open-Air-Konzert bei FREIEM EINTRITT!
Planten un Blomen, Musikpavillon - Hamburg Marseiller Str., HamburgEs können schon mal 40 Veranstaltungen jährlich in und um Hamburg oder bundesweit sein, die den Polizeichor auf Trab halten. Er sang zu Hafengeburtstagen, zuletzt 2016, begleitet ständig die Vereidigung junger Kolleginnen und Kollegen und bei anderen ...
weiterlesen